Mitteilungen des Kremser Stadtarchivs

Band 1 (1961)

Titelei und Inhalt (PDF / 7 MB)

Alphons Lhotsky, Das Fragment eines Totenbuchs der Dominikaner in Krems (S. 1-8) (PDF / 5 MB)

Harry Kühnel, Kremser Apotheker und Ärzte des Mittelalters und der frühen Neuzeit (S. 9-32) (PDF / 30 MB)

Herbert Paulhart, Bücherbesitz Kremser Bürger des 16. Jahrhunderts (S. 33-56) (PDF / 24 MB)

Emmeram Ritter, Neue Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte des Stiftes Göttweig (S. 57-104) (PDF / 50 MB)

Ekkehard Ehrenreich, Johann Matthias von Puchberg. Eine Lebensgeschichte (S. 105-130) (PDF / 26 MB)

Gerhard Winner, Die Aufhebung des Kremser Dominikanerklosters (S. 131-142) (PDF / 12 MB)

Kleine Beiträge und Rezensionen (S. 143-146) (PDF / 3 MB)

Schluss (PDF / 2 MB)

Band 1 Download Gesamt (ZIP / 157MB)

Band 2 (1962)

Titelei und Inhalt (PDF / 5 MB)

Franz Hampl, Ein spätkeltischer Töpferfund vom Kremser Friedhof (S. 1-2) (PDF / 3 MB)

Otto Friedrich Winter, Rossatz – 500 Jahre Markt (S. 3-12) (PDF / 8 MB)

Herwig Ebner, Das Urbar des Benediktinerstiftes Admont für den Raum um Krems an der Donau (S. 13-52) (PDF / 30 MB)

Harry Kühnel, Die Baumeister Cipriano Biasino und Johann Baptist Spazio der Ältere (S. 53-66) (PDF / 18 MB)

Harry Kühnel, Dr. Jakob Lambert. Ein Kremser Dechant der Gegenreformation (S. 67-72) (PDF / 8 MB)

Gerhard Rill, Die Anfänge des Kremser Jesuitenkollegs (S. 73-96) (PDF / 22 MB)

Helmut Engelbrecht, Anton Kerschbaumer. Eine biographische Studie (S. 97-354) (PDF / 244 MB)

Kleine Beiträge (S. 355-358) (PDF / 11 MB)

Rezensionen (S. 359-360) (PDF / 2 MB)

Schluss (PDF / 2 MB)

Band 2 Download Gesamt (ZIP / 353 MB)

Band 3 (1963)

Titelei und Inhalt (PDF / 5 MB)

Adalbert Klaar, Die Burgen in der Stadt Krems (S. 1-12) (PDF / 15 MB)

Konradin Ferrari d’Occhieppo, Das Kremser Kalendertriptychon in astronomisch-chronologischer Hinsicht (S. 13-22) (PDF / 10 MB)

Harry Kühnel, Forschungen zur Kunstgeschichte von Krems (S. 23-62) (PDF / 71 MB)

Emmeram Ritter, Geschichte der graphischen Sammlung des Stiftes Göttweig (S. 63-100) (PDF / 33 MB)

Friedrich W. Riedel, Musikpflege im Stift Göttweig um 1600 (S. 101-122) (PDF / 17 MB)

Henriette Peters, Die Gründung der Englischen Fräulein in Krems (S. 123-134) (PDF / 10 MB)

Fritz Eheim, Zur Geschichte des Raitenhaslacherhofes in Weinzierl (S. 135-148) (PDF / 10 MB)

Julius Wurzer, Die Erbauung des Schulhauses in Stein 1898/99. Ein Beitrag zur Steiner Schulgeschichte (S. 149-188) (PDF / 51 MB)

Kleine Beiträge (S. 189-195) (PDF / 15 MB)

Schluss (PDF / 1 MB)

Band 2 Download Gesamt (ZIP / 241 MB)

BAND 4 (1964)

Titelei und Inhalt (PDF / 7 MB)

Norbert Wiribal, Die romanischen Gemäldereste aus St. Pankratius zu Gossam (S. 1-16) (PDF / 14 MB)

Alfred Schmeller, Studie über die Proportionen der Zisterzienserkirche Heiligenkreuz (S. 17-34) (PDF / 16 MB)

Leopold Schmidt, Die Volkskultur der romanischen Epoche in Österreich (S. 35-92) (PDF / 57 MB)

Ortwin Gamber, Die österreichische Bewaffnung zur Zeit der Romanik (S. 93-98) (PDF / 6 MB)

Josef Zykan, Restaurierungsarbeiten für die Ausstellung „Romanische Kunst in Österreich“ (S. 99-106) (PDF / 7 MB)

Edgar Krausen, Die Sequestrierung bayerischer Weingüter um Krems (S. 107-116) (PDF / 9 MB)

Helmut Engelbrecht, Pfarrkirche, Pfarrhof und Pfarrplatz von Krems in den letzten beiden Jahrhunderten (S. 117-152) (PDF / 38 MB)

Helmut Engelbrecht, Die wirtschaftlichen Verhältnisse der Pfarre Krems in der neuesten Zeit (S. 153-178) (PDF / 26 MB)

Erwin M. Auer, Ein Wachauer Wurstschlitten mit Türkenkopfbekrönung (S. 179-187) (PDF / 9 MB)

Schluss (PDF / 3 MB)

Band 4 Download gesamt (ZIP / 193 MB)

BAND 5 (1965)

Titelei und Inhalt (PDF / 7 MB)

Herwig Ebner, Ein Urbar der Pfarre Krems aus dem 14. Jahrhundert (S. 1-122) (PDF / 111 MB)

Harry Kühnel, Medizinische Bücher im Besitz zweier Kremser Bürger des 16. Jahrhunderts (S. 123-129) (PDF / 7 MB)

Friedrich W. Riedel, Eine Opernaufführung im Stift Göttweig 1677 (S. 130-142) (PDF / 14 MB)

Philipp Krejs, Die Volksbildung in Krems. Anfänge und Entwicklung bis 1939 (S. 143-168) (PDF / 26 MB)

Kleine Beiträge (S. 169-174) (PDF / 15 MB)

Schluss (PDF / 2 MB)

Titel des Dokuments

BAND 6 (1966)

Titelei und Inhalt (PDF / 6 MB)

Erwin Plöckinger, Regesten zur Geschichte der Bürgerschaft von Krems und Stein (S. 1-46) (PDF / 38 MB)

Josef Zykan, Der Gemäldezyklus von M. J. Schmidt in der ehemaligen Benediktinerstiftskirche Asbach in Niederbayern (S. 47-56) (PDF / 32 MB)

Walter Kornelius, Beethoven und Gneixendorf (S. 57-82) (PDF / 25 MB)

Helmut Engelbrecht, Josef Kinzl. Zur Frühgeschichte der politischen Sammlung der Katholiken in Niederösterreich (S. 83-154) (PDF / 75 MB)

Elisabeth Baumgartner, Die ersten Volksbibliotheken im Raum von Krems 1873-1877 (S. 155-174) (PDF / 20 MB)

Kleine Beiträge (S. 175-188) (PDF / 39 MB)

Schluss (PDF / 2 MB)

Band 6 Download gesamt (ZIP / 237 MB)

BAND 7 (1967)

Titelei und Inhalt (PDF / 7 MB)

Harry Kühnel, Wegweiser durch die Geschichte der Stadt Krems an der Donau (S. 1-50) (PDF / 46 MB)

Erwin Plöckinger, Regesten zur Geschichten der Bürgerschaft von Krems und Stein (S. 51-118) (PDF / 62 MB)

Veit Wilhelm Jerger, Das Wandertruppentheater in Krems an der Donau (1722-1803) (S. 119-130) (PDF / 10 MB)

Helmut Engelbrecht, Die Philosophische Lehranstalt zu Krems unter der Direktion Vincenz Eduard Mildes (S. 131-176) (PDF / 48 MB)

Kleine Beiträge (S. 177-182) (PDF / 6 MB)

Schluss (PDF / 2 MB)

Band 7 Download gesamt (ZIP / 181 MB)

BAND 8 (1968)

Titelei und Inhalt (PDF / 5 MB)

Erwin Plöckinger, Regesten zur Geschichte der Bürgerschaft von Krems und Stein (S. 1-20) (PDF / 16 MB)

Karl Rehberger, Weingärten und Lesehöfe des Stiftes St. Florian in Krems (S. 21-40) (PDF / 20 MB)

Helmut Engelbrecht, Vincenz Eduard Milde als Schul-Districts-Aufseher (S. 41-76) (PDF / 42 MB)

Julius Wurzer, Auszüge aus den Kremser Gemeinderatsprotokollen ab 1850 (S. 77-164) (PDF / 83 MB)

Kleine Beiträge (S. 177-182) (PDF / 6 MB)

Schluss (PDF / 2 MB)

Band 7 Download gesamt (ZIP / 181 MB)