Mitteilungen des Kremser Stadtarchivs

Titelei und Inhalt (PDF / 7 MB)

Alphons Lhotsky, Das Fragment eines Totenbuchs der Dominikaner in Krems (S. 1-8) (PDF / 5 MB)

Harry Kühnel, Kremser Apotheker und Ärzte des Mittelalters und der frühen Neuzeit (S. 9-32) (PDF / 30 MB)

Herbert Paulhart, Bücherbesitz Kremser Bürger des 16. Jahrhunderts (S. 33-56) (PDF / 24 MB)

Emmeram Ritter, Neue Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte des Stiftes Göttweig (S. 57-104) (PDF / 50 MB)

Ekkehard Ehrenreich, Johann Matthias von Puchberg. Eine Lebensgeschichte (S. 105-130) (PDF / 26 MB)

Gerhard Winner, Die Aufhebung des Kremser Dominikanerklosters (S. 131-142) (PDF / 12 MB)

Kleine Beiträge und Rezensionen (S. 143-146) (PDF / 3 MB)

Schluss (PDF / 2 MB)

Band 1 Download Gesamt (ZIP / 157 MB)

Titelei und Inhalt (PDF / 5 MB)

Franz Hampl, Ein spätkeltischer Töpferfund vom Kremser Friedhof (S. 1-2) (PDF / 3 MB)

Otto Friedrich Winter, Rossatz – 500 Jahre Markt (S. 3-12) (PDF / 8 MB)

Herwig Ebner, Das Urbar des Benediktinerstiftes Admont für den Raum um Krems an der Donau (S. 13-52) (PDF / 30 MB)

Harry Kühnel, Die Baumeister Cipriano Biasino und Johann Baptist Spazio der Ältere (S. 53-66) (PDF / 18 MB)

Harry Kühnel, Dr. Jakob Lambert. Ein Kremser Dechant der Gegenreformation (S. 67-72) (PDF / 8 MB)

Gerhard Rill, Die Anfänge des Kremser Jesuitenkollegs (S. 73-96) (PDF / 22 MB)

Helmut Engelbrecht, Anton Kerschbaumer. Eine biographische Studie (S. 97-354) (PDF / 244 MB)

Kleine Beiträge (S. 355-358) (PDF / 11 MB)

Rezensionen (S. 359-360) (PDF / 2 MB)

Schluss (PDF / 2 MB)

Band 2 Download Gesamt (ZIP / 353 MB)

Titelei und Inhalt (PDF / 5 MB)

Adalbert Klaar, Die Burgen in der Stadt Krems (S. 1-12) (PDF / 15 MB)

Konradin Ferrari d’Occhieppo, Das Kremser Kalendertriptychon in astronomisch-chronologischer Hinsicht (S. 13-22) (PDF / 10 MB)

Harry Kühnel, Forschungen zur Kunstgeschichte von Krems (S. 23-62) (PDF / 71 MB)

Emmeram Ritter, Geschichte der graphischen Sammlung des Stiftes Göttweig (S. 63-100) (PDF / 33 MB)

Friedrich W. Riedel, Musikpflege im Stift Göttweig um 1600 (S. 101-122) (PDF / 17 MB)

Henriette Peters, Die Gründung der Englischen Fräulein in Krems (S. 123-134) (PDF / 10 MB)

Fritz Eheim, Zur Geschichte des Raitenhaslacherhofes in Weinzierl (S. 135-148) (PDF / 10 MB)

Julius Wurzer, Die Erbauung des Schulhauses in Stein 1898/99. Ein Beitrag zur Steiner Schulgeschichte (S. 149-188) (PDF / 51 MB)

Kleine Beiträge (S. 189-195) (PDF / 15 MB)

Schluss (PDF / 1 MB)

Band 2 Download Gesamt (ZIP / 241 MB)

Titelei und Inhalt (PDF / 7 MB)

Norbert Wiribal, Die romanischen Gemäldereste aus St. Pankratius zu Gossam (S. 1-16) (PDF / 14 MB)

Alfred Schmeller, Studie über die Proportionen der Zisterzienserkirche Heiligenkreuz (S. 17-34) (PDF / 16 MB)

Leopold Schmidt, Die Volkskultur der romanischen Epoche in Österreich (S. 35-92) (PDF / 57 MB)

Ortwin Gamber, Die österreichische Bewaffnung zur Zeit der Romanik (S. 93-98) (PDF / 6 MB)

Josef Zykan, Restaurierungsarbeiten für die Ausstellung „Romanische Kunst in Österreich“ (S. 99-106) (PDF / 7 MB)

Edgar Krausen, Die Sequestrierung bayerischer Weingüter um Krems (S. 107-116) (PDF / 9 MB)

Helmut Engelbrecht, Pfarrkirche, Pfarrhof und Pfarrplatz von Krems in den letzten beiden Jahrhunderten (S. 117-152) (PDF / 38 MB)

Helmut Engelbrecht, Die wirtschaftlichen Verhältnisse der Pfarre Krems in der neuesten Zeit (S. 153-178) (PDF / 26 MB)

Erwin M. Auer, Ein Wachauer Wurstschlitten mit Türkenkopfbekrönung (S. 179-187) (PDF / 9 MB)

Schluss (PDF / 3 MB)

Band 4 Download gesamt (ZIP / 193 MB)

Titelei und Inhalt (PDF / 7 MB)

Herwig Ebner, Ein Urbar der Pfarre Krems aus dem 14. Jahrhundert (S. 1-122) (PDF / 111 MB)

Harry Kühnel, Medizinische Bücher im Besitz zweier Kremser Bürger des 16. Jahrhunderts (S. 123-129) (PDF / 7 MB)

Friedrich W. Riedel, Eine Opernaufführung im Stift Göttweig 1677 (S. 130-142) (PDF / 14 MB)

Philipp Krejs, Die Volksbildung in Krems. Anfänge und Entwicklung bis 1939 (S. 143-168) (PDF / 26 MB)

Kleine Beiträge (S. 169-174) (PDF / 15 MB)

Schluss (PDF / 2 MB)

Band 5 Download gesamt (ZIP / 182 MB)

Titelei und Inhalt (PDF / 6 MB)

Erwin Plöckinger, Regesten zur Geschichte der Bürgerschaft von Krems und Stein (S. 1-46) (PDF / 38 MB)

Josef Zykan, Der Gemäldezyklus von M. J. Schmidt in der ehemaligen Benediktinerstiftskirche Asbach in Niederbayern (S. 47-56) (PDF / 32 MB)

Walter Kornelius, Beethoven und Gneixendorf (S. 57-82) (PDF / 25 MB)

Helmut Engelbrecht, Josef Kinzl. Zur Frühgeschichte der politischen Sammlung der Katholiken in Niederösterreich (S. 83-154) (PDF / 75 MB)

Elisabeth Baumgartner, Die ersten Volksbibliotheken im Raum von Krems 1873-1877 (S. 155-174) (PDF / 20 MB)

Kleine Beiträge (S. 175-188) (PDF / 39 MB)

Schluss (PDF / 2 MB)

Band 6 Download gesamt (ZIP / 237 MB)

Titelei und Inhalt (PDF / 7 MB)

Harry Kühnel, Wegweiser durch die Geschichte der Stadt Krems an der Donau (S. 1-50) (PDF / 46 MB)

Erwin Plöckinger, Regesten zur Geschichten der Bürgerschaft von Krems und Stein (S. 51-118) (PDF / 62 MB)

Veit Wilhelm Jerger, Das Wandertruppentheater in Krems an der Donau (1722-1803) (S. 119-130) (PDF / 10 MB)

Helmut Engelbrecht, Die Philosophische Lehranstalt zu Krems unter der Direktion Vincenz Eduard Mildes (S. 131-176) (PDF / 48 MB)

Kleine Beiträge (S. 177-182) (PDF / 6 MB)

Schluss (PDF / 2 MB)

Band 7 Download gesamt (ZIP / 181 MB)

Titelei und Inhalt (PDF / 5 MB)

Erwin Plöckinger, Regesten zur Geschichte der Bürgerschaft von Krems und Stein (S. 1-20) (PDF / 16 MB)

Karl Rehberger, Weingärten und Lesehöfe des Stiftes St. Florian in Krems (S. 21-40) (PDF / 20 MB)

Helmut Engelbrecht, Vincenz Eduard Milde als Schul-Districts-Aufseher (S. 41-76) (PDF / 42 MB)

Julius Wurzer, Auszüge aus den Kremser Gemeinderatsprotokollen ab 1850 (S. 77-164) (PDF / 83 MB)

Franz Freitag, Hofrat Dr. Heinrich Rauscher (S. 165-176) (PDF / 13 MB)

Heinz Stadler, Kulturelle Interessen der betagten Bürger von Krems (S. 177-183) (PDF / 7 MB)

Schluss (PDF / 3 MB)

Band 8 Download gesamt (ZIP / 189 MB)

Titelei und Inhalt (PDF / 6 MB)

Hans Hülber, Der Name Hülber im mittelalterlichen Krems. Eine familiengeschichtliche Studie (S. 1-36) (PDF / 33 MB)

Gert Adamek, Über einige Grabdenkmäler aus dem 15. und 16. Jahrhundert im Bezirk Krems an der Donau (S. 37-56) (PDF / 20 MB)

Georg Grüll, Quellen zur Geschichte des Weinbaues in Niederösterreich (S. 57-64) (PDF / 7 MB)

Erwin Plöckinger, Regesten zur Geschichte der Bürgerschaft von Krems und Stein (S. 65-80) (PDF / 13 MB)

Josef Zykan, Zum Werke Martin Johann Schmidts (S. 81-86) (PDF / 13 MB)

Julius Wurzer, Auszüge aus den Kremser Gemeinderatsprotokollen ab 1850 (S. 87-138) (PDF / 38 MB)

Kleine Beiträge (S. 139-148) (PDF / 12 MB)

Schluss (PDF / 1 MB)

Band 9 Download gesamt (ZIP / 189 MB)

Titelei und Inhalt (PDF / 4 MB)

Adalbert Klaar, Der Passauer Bischofshof in Krems (S. 1-6) (PDF / 8 MB)

Franz Stundner, Regesten zur Geschichte der Stadt Krems aus dem Stiftsarchiv Admont (S. 7-26) (PDF / 15 MB)

Das Teilurbar des Klosters Admont von 1399 für den Besitz in und bei Krems an der Donau (S. 27-54) (PDF / 24 MB)

Erwin Plöckinger, Regesten zur Geschichte der Bürgerschaft von Krems und Stein (S. 55-72) (PDF / 16 MB)

Erwin Plöckinger, Beiträge zur Entstehung und Wandlung von Familiennamen in Niederösterreich (S. 73-82) (PDF / 10 MB)

Herbert Paulhart, Bücher aus dem Nachlass des Dechanten Jakob Lambert (S. 83-90) (PDF / 7 MB)

Julius Wurzer, Auszüge aus den Kremser Gemeinderatsprotokollen 1854-1856 (S. 91-138) (PDF / 41 MB)

Kleine Beiträge (S. 139-142) (PDF / 9 MB)

Schluss (PDF / 1 MB)

Band 10 Download gesamt (ZIP / 136 MB)

Titelei und Inhalt (PDF / 6 MB)

Ernst Englisch, Verschiedene Nachrichten zur Geschichte der Kremser Dominikaner im 13. und 14. Jahrhundert (S. 1-8) (PDF / 7 MB)

Edgar Krausen, Pergamenturkunden aus dem Kloster Imbach als Einbandmakulatur des Raitenhaslacher Hofmeisters zu Krems (S. 9-12) (PDF / 4 MB)

Peter Broucek, Kämpfe um Krems und Stein 1645/1646 (S. 13-54) (PDF / 39 MB)

Otto Biba, Der barocke Orgelbau in Krems. Ein Werkkatalog (S. 55-100) (PDF / 39 MB)

Otto Biba, Drei Miszellen zum Kremser Geigenbau (S. 101-104) (PDF / 3 MB)

Otto Biba, Ein bemerkenswertes Violoncello von Johann Albrecht (S. 105-106) (PDF / 2 MB)

Gertrud Gerhartl, Dr. med. Franz Lorenz (1805-1883) (S. 107-114) (PDF / 19 MB)

Julius Wurzer, Auszüge aus den Kremser Gemeinderatsprotokollen 1857-1858 (S. 115-170) (PDF / 42 MB)

Kleine Beiträge (S. 171-179) (PDF / 8 MB)

Schluss (PDF / 2 MB)

Band 11 Download gesamt (ZIP / 170 MB)

Titelei und Inhalt (PDF / 7 MB)

Harry Kühnel, Denkmalpflege und Althaussanierung in Krems an der Donau (1959-1974) (S. 1-36) (PDF / 193 MB)

Ernst Englisch, Der Catalogus Amicorum des Abraham Ernst. Ein Stammbuch der Renaissancezeit aus Kremser Bürgerbesitz (S. 37-54) (PDF / 18 MB)

Erwin Plöckinger, Regesten zur Geschichte der Bürgerschaft von Krems und Stein (S. 55-58) (PDF / 2 MB)

Julius Wurzer, Auszüge aus den Kremser Gemeinderatsprotokollen 1859-1861 (S. 59-104) (PDF / 36 MB)

Kleine Beiträge (S. 105-114) (PDF / 7 MB)

Schluss (PDF / 2 MB)

Band 12 Download gesamt (ZIP / 267 MB)

Friedrich Fürstenberg, Bildungsstrukturen und Bildungsbedürfnisse der Kremser Bevölkerung. Empirische Untersuchung, durchgeführt vom 1. Institut für Soziologie an der Hochschule Linz (Gesamtband) (PDF / 168 MB)

Titelei und Inhalt (PDF / 5 MB)

Vorwort (S. 1-3) (PDF / 2 MB)

Kapitel 1: Die Strukturen des Kultur- und Bildungsangebotes in Krems (S. 4-71) (PDF / 53 MB)

Kapitel 2: Bildungsaktivitäten der Kremser Schuljugend (S. 72-114) (PDF / 32 MB)

Kapitel 3: Bildungsaktivitäten und Interessen der 20- bis 80-Jährigen (S. 115-152) (PDF / 29 MB)

Kapitel 4: Bildungsstrukturen und Bildungsinteressen in Lerchenfeld (S. 153-186) (PDF / 24 MB)

Kapitel 5: Probleme der Erwachsenenbildung in Kremser Randgebieten (S. 187-198) (PDF / 4 MB)

Kapitel 6: Folgerungen für eine Bildungsplanung in Krems (S. 199-214) (PDF / 12 MB)

Kapitel 7: Zusammenfassung (S. 215-220) (PDF / 5 MB)

Schluss (PDF / 1 MB)

Band 13-14 Download gesamt (ZIP / 168 MB)

Titelei und Inhalt (PDF / 5 MB)

Gerhard Jaritz, Die Rechnungen des Kremser „Stadtbaumeisters“ Wilpold Harber aus den Jahren 1457 bis 1459 (S. 1-62) (PDF / 42 MB)

Erwin Plöckinger, Alexander Truckhenmüller und seine Familie (S. 63-168) (PDF / 91 MB)

Gerhard Fischer-Colbrie, Kilian Fuchs, Meister des Grabmals der Anna von Kuefstein in Maria Laach (S. 169-182) (PDF / 16 MB)

Ernst Englisch, Wettersegen und Wetterbann. Die Turmkapsel der Steiner Minoritenkirche als Beispiel barocker Volksfrömmigkeit (S. 183-191) (PDF / 12 MB)

Georg W. Rizzi, J. L. von Hildebrandts Tätigkeit auf den Besitzungen des Stiftes Göttweig (S. 192-207) (PDF / 20 MB)

Klaus Eggert, Denkmäler des Kremser Raumes in Architekturzeichnungen des Historismus (S. 208-219) (PDF / 33 MB)

Herbert Faber, Krems zu Kriegsende 1945. Erinnerungen eines Augenzeugen (S. 220-229) (PDF / 8 MB)

Kleine Beiträge (S. 230-234) (PDF / 9 MB)

Schluss (PDF / 1 MB)

Band 15-16 Download gesamt (ZIP / 237 MB)

Titelei und Inhalt (PDF / 4 MB)

Günther Dembski, Die antiken Münzen des Kremser Stadtmuseums (S. 1-26) (PDF / 20 MB)

Herbert Knittler, Zum ältesten Steiner Zolltarif. Eine handelsgeschichtliche Untersuchung (S. 27-76) (PDF / 40 MB)

Oskar Pausch, Verschollene Texte zum Buch der Väter aus der Stiftsbibliothek Göttweig und dem Kremser Stadtarchiv (S. 77-88) (PDF / 10 MB)

Gregor Martin Lechner, Zur Symbolik der Majolika-Vasen auf mittelalterlichen Verkündigungstafeln (S. 89-104) (PDF / 20 MB)

Gerhard Jaritz, Kleinstadt und Universitätsstudium. Untersuchungen am Beispiel Krems an der Donau (von den Anfängen bis in das 17. Jahrhundert) (S. 105-162) (PDF / 45 MB)

Georg Wacha, Zeitungsberichte aus dem Kremser Raum 1609-1627 (S. 163-232) (PDF / 57 MB)

Georg W. Rizzi, Zu Carlo Antonio Carlones Tätigkeit im Dienste des Stiftes Göttweig (S. 233-246) (PDF / 57 MB)

Kleine Beiträge (S. 247-258) (PDF / 15 MB)

Schluss (PDF / 1 MB)

Band 17-18 Download gesamt (ZIP / 236 MB)

Titelei und Inhalt (PDF / 7 MB)

Gerhard Jaritz, Kleinstadt und Universitätsstudium. Untersuchungen am Beispiel Krems an der Donau (von den Anfängen bis in das 17. Jahrhundert) (S. 1-26) (PDF / 24 MB)

Gerd Maroli, Balthasar Urban. Biographische Skizze eines unbekannten Kremser Malers des frühen 17. Jahrhunderts (S. 27-40) (PDF / 14 MB)

Klaus Eggert, Josef Utz Vater und Sohn. Zwei Kremser Architekten des 19. Jahrhunderts. I. Teil: Werke in Krems (S. 41-90) (PDF / 102 MB)

Albert Gattermann, Demonstrativbauvorhaben „Sanierung Bürgerspitalkomplex Krems-Altstadt“ (S. 91-108) (PDF / 46 MB)

Kleine Beiträge (S. 109-113) (PDF / 14 MB)

Schluss (PDF / 2 MB)

Band 19 Download gesamt (ZIP / 208 MB)

Titelei und Inhalt (PDF / 6 MB)

Isnard W. Frank, Das Anniversarium Defunctorum des Kremser Dominikanerklosters aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts (S. 1-26) (PDF / 21 MB)

Gerhard Jaritz, Von Lob dem Juden zur Knabenvolksschule. Geschichte des Goldenkroner Hofes in Krems (S. 27-38) (PDF / 14 MB)

Elisabeth Vavra, Bürgerliche Repräsentation in der Frühen Neuzeit. Zwei neuaufgedeckte Freskenzyklen in Krems (S. 39-48) (PDF / 23 MB)

Manfred Koller, Neue Restaurierungsergebnisse zum Werk des Kremser Schmidt. Josef Zykan zum Gedenken (S. 49-60) (PDF / 28 MB)

Wolfgang Häusler, Andreas Rudroff (1744-1819). Bürgerlicher Maler in Stein. Ein Beitrag zur Kenntnis der Schule Martin Johann Schmidts (S. 61-90) (PDF / 43 MB)

Klaus Eggert, Josef Utz Vater und Sohn. Zwei Kremser Architekten des 19. Jahrhunderts. II. Teil: Werke außerhalb von Krems (S. 91-108) (PDF / 16 MB)

Kleine Beiträge (S. 109-118) (PDF / 19 MB)

Inhaltsverzeichnis der Mitteilungen des Kremser Stadtarchivs, Bd. 1-20 (S. 119-135) (PDF / 10 MB)

Schluss (PDF / 2 MB)

Band 20 Download gesamt (ZIP / 181 MB)

Titelei und Inhalt (PDF / 6 MB)

Elisabeth Vavra, Ein früher Beleg für die Darstellung von Tierfabeln in der mittelalterlichen Monumentalmalerei Österreichs. Der Freskenzyklus im Passauer Hof zu Krems (S. 1-20) (PDF / 25 MB)

Gerhard Jaritz, Die „armen Leute“ im Spital. Zur Aussage der Kremser Spitalmeisterrechnungen aus den Jahren 1459 bis 1461 (S. 21-64) (PDF / 37 MB)

Helmut Teufel, Die Linz-Kremser Affäre. Ein mährisch-österreichischer Handelskrieg zu Beginn des 17. Jahrhunderts (S. 65-86) (PDF / 21 MB)

Erwin Plöckinger – Berthold Weinrich, Die in der Kremser Hauptlade inkorporierten Bader und Wundärzte des Marktes Gföhl (S. 87-134) (PDF / 50 MB)

Erwin Plöckinger, Der Bau der eisernen Reichsbrücke zwischen Stein und Mautern 1893 bis 1895 (S. 135-153) (PDF / 27 MB)

Schluss (PDF / 2 MB)

Band 21-22 Download gesamt (ZIP / 168 MB)

Titelei und Inhalt (PDF / 4 MB)

Herta Mandl-Neumann, Alltagskriminalität im spätmittelalterlichen Krems. Die Richterrechnungen der Jahre 1462 bis 1478 (S. 1-144) (PDF / 79 MB)

Helmut Jungwirth, Der Münzfund von Egelsee (S. 145-152) (PDF / 6 MB)

Gerhard Jaritz, Kleinstadt und Universitätsstudium. Untersuchungen am Beispiel Krems an der Donau (von den Anfängen bis in das 17. Jahrhundert) (S. 153-178) (PDF / 21 MB)

Gerd Maroli – Erwin Plöckinger, Die Bader und Wundärzte in Mautern a. d. Donau vom Spätmittelalter bis 1896 (S. 179-232) (PDF / 46 MB)

Elisabeth Vavra, Maler um Martin Johann Schmidt. Eine Bestandsaufnahme (S. 233-244) (PDF / 29 MB)

Ernst Englisch, Ein kleiner zeitgenössischer Bericht über die Schlacht bei Loiben 1805 (S. 245-250) (PDF / 7 MB)

Kurt Schäfer, Der Schiffsfund von Altenwörth. 3. Teil: Das Schiff. Bestandsaufnahme – Rekonstruktion – museale Aufstellung (S. 251-264) (PDF / 19 MB)

Harry Kühnel, Dr. Fritz Dworschak. Versuch einer Würdigung (S. 265-282) (PDF / 16 MB)

Harry Kühnel, Neue topographische Ansichten der Stadt Krems (S. 283-286) (PDF / 10 MB)

Harry Kühnel, Legat Friederike Gavanda (S. 287-290) (PDF / 2 MB)

Gerhard Jaritz, Rezension [zu: Franz Schönfellner, Krems zwischen Reformation und Gegenreformation. Forschungen zur Landeskunde von Niederösterreich 24, Wien 1985] (S. 291-292) (PDF / 2 MB)

Schluss (PDF / 2 MB)

Band 23-25 Download gesamt (ZIP / 243 MB)

Titelei und Inhalt (PDF / 4 MB)

Rupert Schweiger, Vom Werden der Stadt Krems. Über die Entstehung der Burgen des Hohen Marktes (S. 9-27) (PDF / 23 MB)

Janina Bieniarzówna, Die Handelsbeziehungen zwischen Krakau und Krems im 16. und 17. Jahrhundert (S. 28-35) (PDF / 7 MB)

Harry Kühnel, „… und sie trugen das große darzu bereitete Creuz …“. Zur Baugeschichte des ehemaligen Kapuzinerklosters in Und bei Krems (S. 36-45) (PDF / 9 MB)

Elisabeth Vavra, Zur Geschichte der Kremser-Schmidt-Werkstatt (S. 46-159) (PDF / 150 MB)

Schluss (PDF / 2 MB)

Band 26-28 Download gesamt (ZIP / 195 MB)